Ab Januar 2023 wird das Projekt Haus für Alle des Verein Bergedorfer für Völkerverständigung e.V. mit seinem Begegnungs- und Beratungscafé unter neuer Trägerschaft weitergeführt. Die Projekte Ehrenamtskoordination und Patenschaften werden ebenfalls Bestandteil des Haus für Alle. Der neue Träger ist der SerrahnEINS e.V. Zentrum für Kultur und Gesellschaft mit Sitz in der Serrahnstraße 1 am Bergedorfer Hafen.
Der Umstellungsprozess mit Webseite, Emailadressen und vielem mehr ist in Arbeit und weitere Informationen folgen hier im Laufe des Prozesses. Wir bitten um Nachsicht, wenn zu Anfang nicht alles sofort rund läuft.
Der Verein Bergedorfer für Völkerverständigung e.V. wird sich im Januar 2024 auflösen. Auch die Kleinprojekte Kunstinitiative Brookkehre, Kooperation im Projekt Müttersprache, afghanische Frauengruppe, Fahrradretter, Frauenschwimmen, Konversationskurs Deutsch und Chora Mixta werden im Laufe des Jahres 2023 in das Haus für Alle übergeleitet. Eng angebunden bleibt auch das Integrationsprojekt Ukraine. Diese Webseite sowie alle bekannten Kontaktdaten bleiben bestehen – siehe Kontakt.
Das bisherige Vereinsprojekt "Integrationsprojekt Wohnen" macht sich selbständig, um Hamburg weit zu agieren, und ist in die Stiftung TO HUUS übergegangen. Anfragen zum Thema Wohnen ab sofort bitte an info@stiftungtohuus.de.
Für unsere Projekte sind wir auf Geldspenden angewiesen. Du kannst allgemein spenden (ungebundene Spende) oder für dein Lieblingsprojekt (gebundene Spende).
Für einen Jahresbeitrag von 20 Euro (oder gerne mehr) wirst du bei uns Mitglied. Damit unter-stützt du nicht nur unsere Arbeit, sondern kannst dich auch aktiv bei uns im Vorstand oder in den verschiedenen Arbeitsgruppen engagieren und die Projekte mit gestalten.
werden von verschieden Trägern in Hamburg gern entgegen genommen, bitte wende dich an die entsprechenden Einrichtungen (MöbelBergedorf, Hanseatic Help)
Unsere Fahrradretter nehmen gerne deinen ausgemusterten Drahtesel an und bringen ihn wieder auf Vordermann. Melde dich bei uns!