Jeden Montag, Mittwoch, Freitag
18-22 Uhr
Haus 23
Am Gleisdreieck
in geselliger Runde mit Freundinnen und Freunden in familiärer Atmosphäre in den Wochen vom 24.03.-21.04.2023
Auch Nicht-Muslim:innen sind willkommen!
Weitere Informationen finden sich im Flyer im Download-Bereich
Jeden Montag, Mittwoch, Freitag
18-22 Uhr
Haus 23
Am Gleisdreieck
in geselliger Runde mit Freundinnen und Freunden in familiärer Atmosphäre in den Wochen vom 24.03.-21.04.2023
Auch Nicht-Muslim:innen sind willkommen!
Weitere Informationen finden sich im Flyer im Download-Bereich
MITMACH-WORKSHOP
24.-26.03.2023
am Bergedorfer Hafen
Für alle (jungen) Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die Interesse an einem Ehrenamt bei den Blaulicht-Organisationen haben.
3-tägiger Workshop inklusive GRATIS Erste-Hilfe-Kurs!
Teilnahmebedingungen
- Flucht-/Migrationsgeschichte
- Sprachniveau B2
- Mindestalter 16 Jahre
Ausstellung
25.-28.10.2022 / 10-18 Uhr
am Bergedorfer Hafen
Don't forget Afghanistan!
Anlässlich des
schockierenden Jubiläums der einjährigen Übernahme der Taliban, stellt die
Aktivistin Juliane Bandelow Fotos, Gemälde und Lyrik afghanischer Künstler*innen und Poet*innen aus. Mit den Werken soll vermittelt werden, was für ein Leid seit der Herrschaft der Taliban in Afghanistan herrscht.
Jeden letzten Sonntag im Monat von 10-13 Uhr
(nicht in den Ferien)
im Bille-Bad
Alle Frauen sind willkommen, mit oder auch ohne ihre Familienmitglieder! Der nächsten Termine ist am 24.04.2022.
LERNPATENSCHAFTEN -
Kinder und Jugendliche sind die Zukunft - MACH MIT!
Lernlücken aufholen und Hilfe bei Hausaufgaben, Lesetraining, Schreibtraining für Schüler*innen der Klassen 7-9 an der Stadtteilschule Bergedorf.
Für die Begleitung einzelner Schüler*innen für ein Jahr.
Kein spezifisches Fächerwissen erforderlich, Fortbildungen und Supervision über erfahrene Organisationen und die Schule.
Ein Projekt der Stadtteilschule Bergedorf (GSB), der Buhck-Stiftung und Bergedorfer für Völkerverständigung e.V.
Informationsveranstaltung in der GSB (Ende August)
weitere Infos im Flyer
Endlich eine eigene Wohnung - aber nun fehlt es an Allem:
Bett, Tisch, Stuhl, Schrank, Küche u.v.m.
Dank der vom Projekt ins Leben gerufenen WhatsApp-Möbelbörse kein Problem!
Wie das geht erfährst Du hier:
Hast Du Lust, uns bei der Bearbeitung der Möbelbörse zu unterstützen?
z.B. die Spenden an die Empfänger*innen zu koordinieren oder Tipps für Abholung oder Lieferung zu geben?
Dann melde Dich bei uns!
Artikel vom 27. Juli 2020
Wir suchen dringend nach freiwilligen Helfer*innen, die Geflüchtete raus aus dem Container rein in die eigene Wohnung begleiten.
Interesse geweckt?
Dann melde dich bei unserem Team vom Integrationsprojekt Wohnen: